Mein Leben ist eine Leinwand - jeden Tag kommt ein neuer Pinselstrich dazu! Lilli-Kreativ
Donnerstag, 1. Juni 2023
Bild "Sanskrit"
Montag, 17. April 2023
Meine Gartenfreunde
Die Schwanzmeise, der kleinste Vogel hier
Sonntag, 12. März 2023
Upcycling: Gartenkiste
Dienstag, 7. März 2023
März
Freitag, 3. März 2023
Ein Baum - ein Leben: Zusammenfassung
An einem trostlosen Herbsttag "passte" einfach alles zusammen: viel Stress, komisches Wetter und schlechte Laune. Um mich aufzuheitern, bin ich auf dem Heimweg extra durch den Park gelaufen. Ich hatte das wahnsinnige Gefühl, gleich explodieren zu müssen und ging in schnellem Tempo. Meine Füße bewegten sich von alleine. Ich war voll in meinen trüben Gedanken vertieft, als ich plötzlich vor einem Baum stand. Keine Ahnung, wie das geschah. Dieser Baum war abseits von dem Weg, direkt am kleinen malerischen See.
Ein riesengroßer Baum! Ich sah mächtigen, dunkelbraunen Baumstamm, bunte Blätter in den schönsten Herbstfarben... und auf einmal wollte ich gar nicht weiterlaufen. Ich wollte einfach da bleiben und die ganze "böse" Welt vergessen. Die Ruhe, die von diesem Riesen ausging, hat meine Gedanken in eine andere Richtung gebracht. Ich lehnte mich an den Baum an und schaute in den Himmel. Kleine weißen Wolken bewegten sich ganz langsam und widerspiegelten sich im stillen Wasser. Es war so friedlich...
Ich war aber nicht alleine da. Eine neugierige Nilgans kam auf mich zu und schaute mich so an, als ob sie fragen wollte "Was geht ab?"
Die Zeit hielt kurz an und schenkte mir ein Lächeln. Es war einfach schön, da zu sein und diesen Augenblick der Stille zu genießen. Danach fühlte ich mich deutlich besser! Und abends zu Hause stellte ich fest, dieser Baum lässt mich nicht mehr los. Die Erinnerung an den schönen Moment der Ruhe heiterte mich auf. Ich wollte diesen Baum irgendwann mal wieder besuchen.
Januar 2022
Ich habe mich gefreut, meinen Baumfreund wiederzusehen! Es war nass und kalt. Die schöne Blätterpracht war weg, umso besser kam seine beeindruckende Größe zur Geltung.
Diesmal hat er eine Gesellschaft von fleißigen Maulwürfen bekommen. Sie wagten sogar ganz dicht an seinen Wurzeln zu graben. Als ich das gesehen habe, dachte ich mir "Hier ist immer etwas los." Und so kam mir die Idee, diesen Baum durch das Jahr zu begleiten; auf die Geschichten, die er mir erzählt, zu lauschen; und das bunte Treiben drum herum zu beobachten.
März 2022
Die Maulwurfshügel, die ich letztens vor dem Baum entdeckt habe, sind mehr geworden. Ich wusste gar nicht, dass die Maulwürfe gar keinen Winterschlaf haben. Sie gehen einfach tiefer unter die Erde und suchen dort nach Nahrung. Wenn man sich intensiv mit der Natur beschäftigt, staunt man immer wieder, wie faszinierend ihre Lebewesen sind.
Das Maulwurfsleben ist einzigartig und voller Wunder. Allein das, dass der Maulwurf unter der Erde so lange aushalten kann, ist schon phänomenal. Mutter Natur hat ihn mit allem ausgestattet, damit er keine Probleme mit Sauerstoff bekommt. Zwischen den Maulwurfshügeln lagen noch die alten Blätter und Äste. Da habe ich mich gefragt "Welcher Baum ist es überhaupt?"
Die Blätter erinnerten mich an eine Pappel, aber es gibt mehrere Arten. Welche ist es? "Vermutlich eine Schwarzpappel" überlegte ich mir und plötzlich flog direkt vor meiner Nase ein Zitronenfalter! Der erste in diesem Jahr, den ich gesehen habe. Was für eine tolle gelbe Farbe!
April 2022
Meinen Baum habe ich schon lange nicht gesehen und dachte mir "Es gibt bestimmt etwas Neues zu entdecken, dort ist immer viel los."
Tatsächlich. Die Narzissen zeigten sich in voller Schönheit und die Nilgans hat schon eine Familie gegründet. Die Nilgänse sind meistens die ersten, die Nachwuchs bekommen, besonders in milden Jahren.
Und mein Lieblingsbaum hatte schon die ersten Kätzchen. Also doch eine Pappel! Am Baumfuß blühte ganz gemütlich der blaue Gundermann, umgarnt von wilden Hummeln. Ich beugte mich nieder, um sie zu beobachten und entdeckte neben den Wurzeln mehrere Köcherfliegen. Diese filigranen Flügel haben mich total fasziniert! Sie erinnerten mich irgendwie an die Fenster einer gotischen Kathedrale.
Die Natur ist die beste Designerin, die man sich vorstellen kann! Eine einfache Köcherfliege hat Flügel, die im Sonnenschein, wie ein Mosaikglas glänzen. Alles ist so präzise kreiert, dass die Fliege fliegen kann. Die Flügel sind nicht zu leicht und nicht zu schwer, nicht zu lang, nicht zu kurz, sondern genau richtig für einen Flug.
Das Design der Natur ist nur ein Teil ihrer unerschöpflichen Genialität. In jeder Kreatur ist alles genau durchdacht: Ergonomie, Konstruktion, Funktionalität, Form, Farbe, auch Duft.
Juni 2022
Heute lag der weiße "Schnee" auf dem Boden - die Blütezeit ist vorbei, alle Pappel-Flusen vom Winde verweht. Und auf dem kleinen See war ganz viel Betrieb. Zwei Schildkröten, die ich hier noch nie gesehen habe; Bisamratten mit vielen Gänsen, Enten und Wasserhühnern. Das Bild wechselte sich ständig und erzählte kleine Geschichten. Alle Tiere waren ziemlich aktiv, sogar die Schildkröten, die sonst wie versteinert da sitzen. Eine unendliche Kommunikation zwischen verschiedenen Tierarten, die alle an einem Ort gleichzeitig waren und diesen friedlichen See belebt haben.
Als ich versucht habe, das bunte Treiben auf dem Wasser zu fotografieren, huschte direkt vor meiner Linse eine riesengroße Libelle. Sie hatte so viele Punkte auf den Flügeln, dass ich mich gefragt habe - WO sind ihre Augen?
Auf dem Weg nach Hause kam mir ein schöner Gedanke - ich habe nicht nur tolle Bilder mitgenommen, sondern auch eine gute Laune, die mir diese Tiere vermittelt haben.
Oktober 2022
An manchen Tagen hat man echt das Gefühl - alles läuft schief. Déjà-vu... So war das auch an diesem Tag, meine Laune landete im Keller und das geht bei mir gar nicht. Ich musste etwas dagegen unternehmen. Also bin ich zu meinem Freund Baum gegangen, in der Hoffnung, etwas Schönes zu erleben. Bisher hat das immer gut geklappt.
Schon von Anfang an hat mich die Rinde des Baumes fasziniert. Die Bewegung der langen Rillen, die Farben, die Strukturen, auch die Haptik. So stand ich da und betrachtete diese ausdrucksstarke Baumhaut. Dabei entdeckte ich die bunten Flechten. Die Farbpalette ist unglaublich! Und nicht nur das, sondern auch das Leben in Symbiose mit verschiedenen Organismen. Sie sind in der Lage, Stickstoff und Kohlendioxid aus der Luft aufzunehmen. Also reinigen die Flechten die Luft und binden CO2. Diese winzigen Lebensgemeinschaften zwischen Algen und Pilzen spielen eine wichtige Rolle im ökologischen Kreislauf der Natur.
In dem Moment, als ich die Flechten genau beobachtet habe, landete etwas auf der Rinde vor meinen Augen. Eine Schnake! So nah habe ich dieses Insekt noch nie gesehen. Wie leben sie überhaupt? Das hat mich nie interessiert, aber jetzt habe ich etwas entdeckt, dass mich zum Denken angeregt hat. Diese zierliche Beschaffenheit, riesenlange Beine, der unproportionale Körper - eine super Konstruktion, die Fliegen und ohne Unfälle landen kann! Dann spielt auch die Schönheit überhaupt keine Rolle mehr - jeder Körperteil hat einen Sinn.
Ein paar Schritte weiter wartete auf mich die nächste Überraschung - eine seltsame grüne Spinne mit einer Mücke in den "Krallen". Sie sah aus wie Krebs, so etwas habe ich noch nie zuvor gesehen. Erst zu Hause habe ich erfahren, das war eine Grüne Krabbenspinne. Ich fragte mich, wie sie ihre Beute überhaupt fangen könnte? Diese Spinnenart baut nämlich keine Netze...
Der Tag hatte mehrere Überraschungen für mich. Ich war noch mit der grünen Spinne beschäftigt, als ich das laute Kreischen über mir hörte - Kraniche! Mittlerweile haben sie die Route geändert und fliegen hier jedes Jahr vorbei. Es war so schön zu beobachten, wie sie ihre Formation gerade vor meinen Augen geändert haben. Eine großartige Choreographie!
Ein Jahr - ein Baum - ein Leben...
Sonntag, 25. Dezember 2022
Nähprojekt 2022: Patchworkdecke "Mein Haus"
Dann kam aber ein "Baustopp" mit meinem Haus, das Leben bestimmte es anders. Zwei Jahre später versuchte ich mein Projekt wieder zu beleben und schon wieder ging es nicht weiter. So wollte das Schicksal...
Und ein ausrangierter Bettbezug aus Damaststoff meldete sich freiwillig für mein engagiertes Projekt. Die wunderschöne Purpurfarbe passte perfekt zu meinem Blumenstoff, den ich für den Rand vorgesehen habe. Auf einmal passte alles!