Mittwoch, 11. Februar 2015

Workshop: Tagebuch

Manche Treffen werden nicht geplant, sondern enstehen spontan! Mein Thema war Tagebuch.  Die Teilnehmerin war sehr fleißig und hat viel geschafft, obwohl sie am Anfang meinte, dass sie absolut unbegabt ist
Ein Tagebuch ist ja etwas ganz persönliches, deshalb zeige ich nur die Seite, die ich als Vorlage gemacht habe.  Der Tag war sehr entspannt und kreativ. Wir haben sehr viel Spaß gehabt!
 
 
 
 

Samstag, 7. Februar 2015

Schöne Hülle für Mutterpass

Das war eine knifflige Arbeit auf Bestellung, so etwas habe ich noch nie gemacht, aber es ist schön geworden. Ich hoffe meine Kundin wird begeistert sein, so wie ich
Es ist interessant, wie mein Fotoapparat die Sachen wiedergibt. Auf dem Bild sind die Nähte krumm, in echt - Kerzengerade und sauber gearbeitet!
Klettverschluß außen und innen Fächer für Mutterpass. Jetzt steckt noch meine Schablone aus Graupappe innen drin.

Mittwoch, 4. Februar 2015

Workshop: Basteln mit Papier

Heute hat sich jeder selbst entschieden, was er machen möchte. Es war echt klasse, lustig und produktiv! Ich habe ein neues Mini-Album angefangen
  
 
Es ist aufwendig, aber sieht super aus!
Meine Bastelfreundin hat eine schöne Collage mit diesem coolen Oldtimer angefangen. Ich bin gespannt, was daraus wird!

Dienstag, 3. Februar 2015

Lindt Pralinés Collage zum Geburtstag

Ich liebe sie - Pralinen von Lindt. Aber auch die Schachteln! Solche Schachteln benutze ich für viele Sachen, einfach als Aufbewahrung oder... oder ich mache daraus hübsche Sachen!
 
 

Sonntag, 1. Februar 2015

Babydecke mit Frühlingsgefühl!

Diese Farbkombination gefällt mir sehr, das erinnert mich an den blauen Himmel und zartes Grün im Frühling. Das Baby wird ein Junge und kommt voraussichtlich im März. Mittelteil ist gestrickt, Rand gehäkelt. Das bunte Muster finde ich auch ganz toll.
Sie ist groß, nicht nur für's Babyalter, sondern auch danach und ist als Schmusedecke geeignet. Das Garn ist reine Baumwolle. Meine Decken haben keine Standartgröße, ich mache aus dem Bauch heraus, nach meinen eigenen Ideen und Eingebungen. Als ich in dem Woll-Depot-Geschäft  stand und unendlich viel Garn vor mir sah, dachte ich an das Baby, das noch kommen wird. Ich lies mich einfach von dem Bauchgefühl leiten und so fiel die Wahl auf diese Farbkombination...
 
Dazu gibt es auch ein Kissen, wie bei mir üblich mit einem Hotelverschluss (ohne Reißverschluss und ohne Knöpfe). Das war eine wunderbare, aber auch keine einfache Arbeit!
 
 

Samstag, 17. Januar 2015

Osterei mit Schrumpfbanderole

Heute habe ich 20 Ostereier aus Kunststoff dekoriert. Zu diesen Ostereiern passt Tussie Mussie perfekt! Mit dem Osterei gefällt es mir sogar besser, als mit Vögelchen
Wie bringt man die Schrumpfbanderole aufs Ei? Wie der Name schon sagt, es schrumpft und zwar im heißen Wasser. Das Wasser darf nicht kochen, soll aber sehr heiß sein. So geht es
 
 
 

Donnerstag, 15. Januar 2015

Tussie mussie!

Ich liebe solche süßen Sachen, besonders wenn sie coole Namen haben! Tussie Mussie füllt man mit Blumen und verschenkt.
Draußen ist es absolut trostlos und deprimierend, aber so eine Kleinigkeit bringt viel Freude.
 
 
Und so sieht Tussie Mussie ohne Füllung aus
 

Mittwoch, 14. Januar 2015

Hyazinthenhütchen

Endlich kann ich mein Frühlingsprojekt zeigen - Hyazinthen im Glas mit Hütchen!
Draußen ist es dunkel und unheimlich windig. Es ist auch kalt! Nachts war ein schreckliches Gewitter mit Donner und Blitz. Und es hört nicht auf zu regnen. ABER in meinem Herzen blüht der Frühling...
 
Edel geht die Welt zugrunde. Ich wollte kein einfaches Hütchen machen: Nicht die Trostlosigkeit soll siegen, sondern die Schönheit! Das Hütchen habe ich aus Stoffresten genäht und zwar aus Velourslederimitat, dann bestempelt und verziehrt
 
 
 

Mittwoch, 31. Dezember 2014

Meine Neujahrsmuffins.

Diese Muffins sind durch Experimente, verschiedene Rezepte, Ideen sammeln und meine Einfälle entstanden. Ich bin keine große Bäckerin, streng nach Rezepten kann ich nicht backen, bei mir geht immer etwas schief, deshalb mache ich einfach aus dem Bauch heraus. Für den Bauch aus dem Bauch, passt!
Ich liebe Muffins! Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ganz praktisch. Man muss sie nicht teilen, wie einen Kuchen. Man kann jeden einzelnen gestalten, wie man möchte. Man kann mit Zutaten viel ausprobieren... und einfach zu jeder Stunde genießen...

Im vergangenen Jahr 2013 habe ich mir vorgenommen, jeden Monat ein neues Gericht zu testen. Es ist super gelungen, an manchen Monaten waren es sogar zwei. Und jetzt, wo sich das Jahr langsam  verabschiedet, backe ich meine ersten Neujahrsmuffins, als ein Willkommensgruß für das neue 2015! 

Meine Neujahrsmuffins haben auch eine gewisse Symbolik für mich. Erstmal kann man nach der Weihnachtsplätzchen-Bäckerei vieles, was übrig geblieben ist, verwenden (gemahlene Nüsse, Gewürze usw). Auch Rotwein, was man gerne trinkt. Aber genug geredet, hier ist mein Rezept:
 
12 Neujahrsmuffins (1 für jeden Monat!)
100g Zucker                                                                       
2 Eier                                                                                  
200g Mehl                                                                           
125ml (1/8) Rotwein
125g (Hälfte von ganzem Päckchen) Butter
50g gemahlene Mandeln
1 Teelöffel Kakao
halbes Päckchen Backin
Extras:   Schoko-Trüffel + verschiedene Gewürze (Kardamom, Zimt)

Zuerst Backförmchen auslegen. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Für den Teig Zucker mit Eier gut verrühren, Mehl mit Backin dazugeben. Alle Zutaten gut vermischen. Rotwein langsam zufügen. Dann die weiche Butter (Zimmertemperatur) und die Mandeln dazugeben. Die Teigmasse wird ganz fluffig. Zum Schluß kommen noch Kakao und Gewürze. Den Teig in Backförmchen füllen und Trüffelschokoladen reindrücken, in den Backofen schieben und bei 180°C ca. 20 Min. (Umluft) backen
Nach dem Backen die Neujahrsmuffins abkühlen lassen
Sahne steif schlagen und servieren. Guten Appetit! Der Clou dabei ist die Trüffelfüllung als Überraschung. Guten Appetit!
 

Sonntag, 28. Dezember 2014

Mützen-Fotoshooting im Schnee.

Ja, gestern ganzen Tag hatten wir Schnee, der Winter ist da. Und heute schien die Sonne, das Wetter war einfach traumhaft schön! Winterlich schön.
 
 
 
 
Ich liebe Mützen und auch Stricken. Also habe mir drei neue Mützen gestrickt, natürlich alle  unterschiedlich. Sie sind wunderschön geworden und sind sehr angenehm zu tragen.
Diese ist aus reiner Schurwolle
Diese aus reiner Alpaka-Wolle, sehr warm trotz Lochmuster
 
 Diese ist besonders weich, aus Alpaka-Wolle-Gemisch