Donnerstag, 12. Dezember 2013

Noch mehr Weihnachtskugeln

Die Weihnachtskugeln  zu verschönern, hat mir Spaß gemacht und so habe ich auch andere verziert, insgesamt 9 sind es geworden. Sie sehen einfach super aus!
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Upcycling: Weihnachtskugel

Sie lagen schon seit Ewigkeit in einer Kiste. Für meinen Geschmack sind sie langweilig und Silber mag ich sowieso nicht, deshalb wollte ich diese Weihnachtskugel mit Glasperlen verzieren. So sehen sie besser aus und die roten Perlen setzen schöne Akzente. Es war nicht einfach, die Kugeln neu zu "bekleiden", aber es ist mir gut gelungen. Diese Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt!
 
 

Samstag, 23. November 2013

Kreativausstellung in Wickrath.

 
Wickrath, Nassauer Stall, 22.-23. November 2013. Es war die letzte Ausstellung in diesem Jahr. Es hat viel Spaß gemacht. Nette Besucher, tolle Gespräche, neue Aussteller und wie immer eine super Organisation. Ich war mehr als zufrieden.
 
 
 
 

Dienstag, 19. November 2013

Mein Respekt vor Handarbeit!



Die Handarbeit existiert schon seit Jahrtausenden. Sie ist ohne uns, Menschen, undenkbar! Mit Entstehung der Menschheit sind auch die Handarbeit und das  Kunsthandwerk entstanden. Und so wie die Menschen sich in diesen langen Jahrtausenden entwickelt haben, so hat sich auch die Handarbeit entwickelt.
Einst war sie lebenswichtig, ohne warme Kleidung wäre der Mensch erfroren. Die Kunst mit dem Stück Kohle auf den Felsenwänden zu zeichnen, hat die menschliche Kreativität zum Ausdruck gebracht. Dann war die Handarbeit ein Bestandteil des Handels und so ging es um die ganze Welt! Das Kunsthandwerk verband die Nationen und verschiedenen Länder. Wir kennen auch  die Zeit, wo das Handwerkliche zu Luxus geworden war. Nur die Könige und Königinnen durften kostbare Gewänder und Schmuck tragen. Es gab auch die Zeiten, wo Handarbeit als Zeichen des sozialen Engagements diente, die Königin Victoria in England half so den Kriegsopfern. Handarbeit hat auch bestimmte Volksgruppen verbunden. In langen Winterabenden, nach der anstrengenden Erntesaison hat die Handarbeit viele Frauen zusammen gebracht und half ihnen sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Im letzten Jahrhundert war die Handarbeit unsere ständige Begleiterin. Viele Frauen haben sich so ihre Familien versorgt und sich in der Freizeit beschäftigt.
In unserer modernen Zeit, im 21.Jahrhundert hat die Handarbeit eine ganz neue Bedeutung gewonnen! Es ist ein Ausdruck der Individualität. Es ist nicht mehr Notwendigkeit, es ist eher Lebensstil, Lebensqualität und Bedürfnis sich mit einmaligen Sachen zu umgeben, die oft selbst hergestellt wurden.
Ich bin mit der Kunst der Handarbeit aufgewachsen. Sie begleitet mich mein ganzes Leben lang. Sie beflügelt, inspiriert und macht mich glücklich! Meine Oma hat mich als kleines Mädchen in die Geheimnisse des Nähens eingeweiht und sie weckte bei mir die grenzenlose Neugierde zu anderen Handarbeitsarten. 
Weil ich selbst einen ganz großen Respekt vor Handarbeit habe, möchte ich das durch meine unermüdliche Arbeit weiter geben! In jedem Stück, das ich anfertige, ist auch    ein Teil meiner Wertschätzung vor dem Handwerk. Jedes Mal ist das ein Zauber          für mich, wie die einzelnen Unikate in meiner Hand entstehen:                           Angefangen von einer Idee und bis zum fertigen Einzelstück….
Das ist die Magie!

Montag, 11. November 2013

Kissen: Apfelgrün und Schneeweiß

 
Ein gestrickter Kissenbezug in schönen frischen Farben, 40 x 40 cm. Zwei Zierblätter habe ich gehäkelt und mit großen Stichen angebracht. Aus Garnresten habe ich noch ein kleines Bäumchen passend gezaubert ;-)
 
 
 
 
 

Sonntag, 27. Oktober 2013

Ausstellung in Hardt

Mein Stand war groß und geteilt. Dazwischen war ein Eingang, den man nicht zustellen dürfte. Also habe ich das genutzt und verschiedene Themen gemacht. Die zahlreichen Besucher waren super nett und gut gelaunt. Und die Organisation einfach super!
 
   
  
 
 

Dienstag, 15. Oktober 2013

Meine Tannenbämchen

Eine neue Idee, die mir spontan in den Kopf kam: Kleine gestrickten Mützen als Tannenbäumchen. Dafür habe ich einen Holzrahmen konstruiert, damit die Mütze auch gut sitzt. Ich finde diese Bäumchen total pfiffig!
 
 
 

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Neue Karten

Hier habe ich Stoffe mit Papier kombiniert. Ich sammle kleine Stoffreste und die gerafften Teile passten perfekt zu den Karten. Also habe ich daraus den Hintergrund gemacht. Die "Schneiderpuppe" habe ich grob gezeichnet und aus dem Glanzkarton ausgeschnitten. Danach habe ich noch die Röcke gemacht und anschließend verziert. Insgesamt sind es zehn Karten geworden.
 
 
 
 
 

Samstag, 14. September 2013

Workshop: Anhänger mit Glasperlen

Mein Thema heute war eine Herausforderung: Einfassung aus Glasperlen für einen Schmuckanhänger. Jeder hatte seine eigene Idee und versuchte sie umzusetzen. Natürlich haben wir nicht alles an einem Tag hinbekommen, aber klar - Übung macht den Meister!