Posts mit dem Label Upcycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Upcycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. Oktober 2023

Keksdose mit Lavendel und Rosen

 
Mit einem Türgriff sieht meine alte Plätzchendose viel interessanter aus. Und sie duftet sehr schön nach Lavendel und Rosen! Ich habe sie bis zur Hälfte mit getrockneten Lavendelblüten gefüllt, obendrauf liegen getrocknete Rosenblüten - alles aus dem Garten.

Sonntag, 12. März 2023

Upcycling: Gartenkiste

 
In diesem Karton habe ich meine Dahlien bekommen
 
Mir fehlte eine Kiste für die ganzen Samen, Schilder usw. Dieser Karton mit dem Deckel ist sehr gut dafür geeignet. Die Idee, eine Gartenkiste daraus zu machen, war einfach - alles aus Reststücken
Und jetzt passt alles rein und ich habe noch genug Platz für andere Sachen!

Montag, 1. August 2022

Upcycling: Spinnrad


Dieses Spinnrad stand lange Zeit in der Ecke, erst sehr geliebt und dann einfach nur vergessen. Als ich das wieder entdeckt habe, war ich von den zahlreichen, hübschen Details fasziniert! In meiner Art bin ich schon eine Spinnerin, aber dieses Rad wollte ich nicht nutzen. Außerdem hat mir die lange Spitze etwas Angst gemacht. Also sollte aus dem alten Spinnrad etwas Neues werden.
Zuerst habe ich das ordentlich auseinander genommen, dann sauber gemacht. Dabei kam mir die Idee, ein Bücherregal daraus zu machen. Und so sieht das jetzt aus
Ich finde es schön, dass dieses Spinnrad nicht auf dem Sperrmüll gelandet ist, sondern einen neuen Zweck erfüllt und mir viel Freude macht!

Mittwoch, 22. September 2021

Jeans-Feder

 
Eigentlich suchte ich im Internet nach den Feder-Stanzschablonen für meine Gemini Junior, aber gestoßen bin ich auf die Jeans-Feder. Das gehört zum Upcycling und man macht diese Feder aus ausrangierten Jeanssachen. Upcycling ist mein Thema und Feder mag ich. Also habe ich mir gar nicht lange überlegt und holte meine alte Jeanshose aus dem Schrank. 

Zuerst schneidet man eine Form aus dem Stoff aus. Dann entfernt man vorsichtig mit der Nadel alle Kettfäden (langen vertikalen Fäden) und das dauert ewig! Diese Technik benutzt man bei der Durchbruchstickerei (Hardanger), eine aufwendige und doch schöne alte Stickart aus Persien. Ich wollte mal diese Stickereikunst erlernen und irgendwie fehlte mir der richtige Anstoß. 

Als ich da saß und einen Faden nach dem anderen entfernte, spürte ich keine Begeisterung. Im Gegenteil, ich fragte mich: 
Warum mache ich das überhaupt? 
Wie viele solchen Federn kann ich aus meiner Jeanshose machen? 
100? 
Wieviel Zeit brauche ich für 100 Feder? 
Was mache ich mit diesen ganzen Federn überhaupt? 
UND was mache ich mit den ganzen Fäden, die ich rausgeholt habe? 
Diese Fragen bis auf die letzte konnte ich nicht beantworten. Nach einer halben Stunde war ich fertig. Als ich mein Resultat sah, dachte ich mir - in der Zeit könnte ich etwas viel Besseres machen. Und ich wusste schon genau, was das ist. 

Zum Schluss habe ich enttäuscht festgestellt - die Feder verdreht sich auch noch. Ich musste sie auf dem Rücken noch mit Kleber verstärken. Als alles trocken war, machte ich noch die kleine Schlaufe dran und dann ging ich durch die Wohnung auf der Suche nach dem geeigneten Platz für meine Jeans-Feder. Hmmm, die Suche geht weiter...
Irgendwie erinnert mich das an die Straußfeder. 
 
Meine letzte Frage zu beantworten, war ein leichtes Spiel - ich benutze die Fäden, die bei mir nach den Näh- und Stickarbeiten übrigbleiben, als Füllmaterial für kleine Nähprojekte. Wie das aussieht, zeige ich im nächsten Beitrag.

Mittwoch, 15. September 2021

Bienenwachskerze in der Pralinendose

Als ich noch Schokolade gerne gegessen habe, sammelte ich auch Pralinenschachteln und Dosen. Neulich fiel mir so ein Herzdöschen in die Hand. 
 
An diesem Tag machte ich meine Handsalbe mit Bienenwachs. Ich sah das schöne Döschen, Bienenwachs und dann kam die Idee - eine Kerze in der Dose! Irgendwo in einer Schublade hatte ich noch die alten Dochte. Die Arbeit war ganz einfach. Zuerst die Dochte in der Dose befestigen, dann Bienenwachs im Wasserbad schmelzen, langsam in die Dose gießen, erkalten lassen - fertig!

Freitag, 23. Oktober 2020

Aus Alt wird Neu

Mein Upcycling-Kissen ist fertig. Maße ca. 30 x 50 cm. Ich wollte zwar die Reste vom Pulli zur Verzierung verwenden, aber gefiel mir alles nicht. Zum Glück fiel mir in die Hand eine alte Stickarbeit, die farblich perfekt passte. Plus noch 10 einfache Knöpfe - perfekt! 
Der Pulli war übrigens aus Schottland, reine Schurwolle. Die Motten haben es auch geliebt ;-)

Dienstag, 6. Juni 2017

Nadel, Faden und Schere

Ob das ein Upcycling-Projekt war? Diese kleine Holzspule hat ihren Dienst schon längst getan und stand lange Zeit arbeitslos in der Ecke. Nach meiner Aufräumaktion fiel sie mir ins Auge und ich hatte eine passende Idee! Jetzt freut sie sich über ihre neuen Aufgaben. Und schön ist sie sowieso.

Mittwoch, 17. Mai 2017

Schönes Tablett

Es war einmal ein großes altes Tablett aus Holz, langweilig und hässlich. Ich habe etwas Schönes daraus gemacht. Auf dem Bild sind es zwei, das kleinere kommt irgendwann mal auch dran. Die einfachste Methode war - mit Decoupage-Papier die Platte zu bekleben. Zuerst habe ich das Holz in Zartrosa angestrichen und dann kam das Papier drauf. So sieht mein Tablett ganz anders aus!
  
 
 
 
 
 


Mittwoch, 12. April 2017

Aus alt wird neu

 
Mit Decoupage-Papier, Kleber und Lack habe ich aus alten Tischsets neue gemacht. Diese Tischsets sind sehr stabil und mit Kork verstärkt. Eine gute Qualität, leider unansehnlich geworden. Ich habe die alten Sets vorher nicht grundiert (nur sauber gemacht), damit die ursrüngliche Rosafarbe noch durchscheint. Das Endergebnis gefällt mir sehr gut!
 
 

Dienstag, 31. Mai 2016

Upcycling: Nadelkissen in der Tasse

Diese hübsche Tasse hat einen Sprung. Was macht man damit? Meine Idee - ein Nadelkissen. Jetzt sieht es süß aus und hat einen Nutzwert.
 
 

Mittwoch, 12. August 2015

Magenta - Farbe bekennen!

 
So heißt die Devise. Mit Vorbereitungen für unsere nächste Ausstellung bin ich voll im Stress. Einzelheiten kommen später. Diese Farbe Magenta gehört auch zu unserem Motto, sowie Schmetterlinge.
Das war ein Upcycling-Projekt. Alte Dekoschale habe ich grundiert und mit Kreidefarbe angestrichen, danach mit Schablone noch Feder angebracht
Das ist auch Upcycling. Ein Glas mit Kalkfarbe angestrichen, dann Text gestempelt und verziert.
 
Diese Steine habe ich nur mit Farbe (wieder mal Kalkfarbe) angestrichen, ein Schleifchen drum herum und gestanzte Schmetterling noch dazu