Posts mit dem Label Floristik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Floristik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Dezember 2022

Weihnachtsdeko mit Blauwichtel

Diesem Blauwichtel konnte ich nicht widerstehen: Der flauschigste Nadelbaum der Welt
Das ist eine kleine Sawara-Scheinzypresse (Chamaecyparis pisifera) und ihre Nadeln sind wirklich sehr weich, auch die Farbe mit blauem Stich ist sehr schön. Bei mir zu Hause hüpfte sie direkt in die Plätzchendose und zeigte sich von ihrer besten Seite.
Der Tannenbaumschmuck aus Perlen in Miniformat ist selbstgemacht und passt perfekt zu diesem Zwergbäumchen. Das Gesamtbild sorgt für gute Laune und das Schöne daran ist, nach den Feiertagen kann ich meinen kleinen Tannenbaum auf den Balkon stellen und weiter wachsen lassen. Diese Sorte wächst sehr langsam und verträgt gut die Stadtluft. Dann habe ich garantiert noch lange Freude daran!

Donnerstag, 1. September 2022

Naturgesteck

Die Natur beschenkt uns unermüdlich! 
Dieses einfache Gesteck habe ich aus Naturmaterialien gemacht. Das sind kleine Ahorn-Blätter, blaue Hortensienblüten, Lavendelstängel, Kokarden-Kugelblüten, Klatschmohn-Samenkapseln, etwas Moos usw. Als Unterlage habe ich die trockene Steckmasse benutzt.
Damit es authentisch wirkt, folgte ich der viereckigen Form von dem Blechgefäß.
Es gibt viel zu entdecken! Kleiner Keramikvogel in passenden Farben setzt einen dekorativen Akzent. Die Schneckenhäuschen sind das I-Tüpfelchen. Die Kerze aus Bienenwachs verleiht dem Ganzen eine elegante Note. Und der frische Lavendelduft rundet alles wunderbar ab.

Montag, 14. März 2022

Einfache Verpackung für Blumen

Frühlingsblumen in Frühstückstüten aus Papier - ein nettes Mitbringsel, individuell und kreativ! Die Tüten habe ich zuerst zerknüllt, so lassen sie sich besser in die Form bringen. Dann noch kleine Details wie Schildchen und Schmetterlinge angebracht und voila - bereit zum Verschenken!

Sonntag, 17. Oktober 2021

Minigesteck aus Naturgaben

Ein schöner Spaziergang im Beller Mühler Park und mein Rucksack war voll mit Naturgaben! Dabei musste ich mich einfach nur bücken...
 
Auch eine naturbelassene Wiese mit wunderschönen Blumen habe ich entdeckt, alle in toller Lila-Pink Farbe. Das sah zauberhaft und stimmig aus: Kornblumen, Malven, Floh-Knöterich und Nelken...
 
Zu Hause habe ich mit viel Freude meinen Rucksack ausgepackt und aus den mitgebrachten Naturgaben ein hübsches Arrangement gemacht
 
 
 

Freitag, 7. Mai 2021

Mooskugel

Heute hat es geschneit! Der Schnee fiel in großen weichen Flocken und der grüne Rasen verschwand kurz unter einer Winterdecke. Grün und Weiß passen genau richtig zu meinem Thema.
Materialliste:
- Kleine Kugel aus Reisig
- Moos 
- eine Blüte
- passendes Beiwerk (kleine Äste, Blätter)
- Draht, Schere, Rörchen
Das Rörchen mit Wasser füllen, die Blüte anschneiden, darein setzen, sicher abstellen. Die Kugel mit Moos umwickeln, ein Loch für das Rörchen freilassen, mit feinem Draht befestigen. Das Rörchen in der Kugel gut verstecken und dann mit Beiwerk dekorieren. Elegant, einfach, passt zum Muttertag.

Samstag, 24. April 2021

Kranz mit Moos und Narzissen

 
Materialliste:
- Narzissen aus dem Garten: Sorte "Tete a Tete" (Vorsicht, ein intensiver Duft!)
- Styropor Herzrahmen
- Moos vom Floristen
- Beiwerk wie getrocknete Blütenzweige etc.
- kleine Feder
- Kordel
Plus Draht in zwei Stärken, Werkzeug.
UND Spaß mit Fantasie!
Zuerst die Kordel befestigen,
dann das Moos mit dem Draht umwickeln.
Die Blüten anschneiden. Narzissen halten eine Weile auch ohne Wasser und mich stört es nicht, wenn sie verwelken. Damit die Blüten länger frisch bleiben, direkt nach dem Anschneiden in einen nassen Wattebausch einwickeln, mit Moos abdecken.
Aus dem dickeren Draht kleine Stücke schneiden und zu Klammern biegen, damit die Blüten im Moos befestigen.
Das Beiwerk und die kleinen Feder vorsichtig dazwischen verteilen. In einem kühlen Raum bleibt der Kranz länger frisch.
Voila!



Samstag, 27. März 2021

Fensterdeko Natur

Bei einem Spaziergang im Park habe ich zwei schöne Birkenäste gefunden. Heute konnte ich meine Idee für Fensterdeko umsetzen. Ganz einfach!


Mittwoch, 23. Dezember 2020

Weihnachtsdeko Natur

Deko aus Naturmaterialien kann sehr einfach und doch stilvoll sein. Dazu noch preiswert, umweltschonend und individuell. Ich liebe solche Naturwerke, sie haben immer eine persönliche Note. Es macht auch Spaß, eigene Ideen umzusetzen. 
Materialliste:
  • Eine Scheibe Holz (ein Teller geht auch)
  • Tannenzweige für den Kranz
  • Frische Schalen von Clementinen/Mandarinen
  • 4 Kerzen aus Bienenwachs
  • Kleine Zapfen 
Aus den Clementinen-Schalen habe ich mit Plätzchen-Ausstechformen Herzen und Sterne gemacht. Wenn man keine Formen hat, schneidet man mit der Schere. Hauptsache - die Schale ist dünn. Die fertigen Figuren habe ich flach auf ein Stück Papier gelegt, mit dem Gewicht beschwert und auf der Heizung über die Nacht getrocknet.

Aus Tannenzweigen habe ich einen Kranz gebunden. Ich habe das zwar gelernt, aber es geht auch ohne Übung ganz einfach: Große Zweige klein schneiden, an Enden miteinander verbinden, zum Kreis biegen und festbinden.

Die „Montage“ ist einfach. Auf der Holzscheibe zuerst den Kranz platzieren, dann die Kerzen in die Mitte stellen. Die Zwischenräume mit kleinen Zapfen füllen. Und zum Schluss die Herzen mit Sternen auf den Zweigen verteilen. Ich habe sie nicht befestigt. Man könnte auch eine Girlande daraus machen.  
Wenn die Bienenwachskerzen an sind, sieht so eine Naturdekoration toll aus! Die ganze Atmosphäre bekommt einen anderen Ausdruck. Die Stimmung in diesen trüben Tagen hellt sich auf. Auch der Duft von grünen Zweigen und Clementinen-Schalen macht gute Laune. So bekommt jeder Raum eine einzigartige Note!