Samstag, 26. November 2022

Brandmalerei: Altes Schneidebrett

Meine Küche braucht ein paar neue Akzente und weil ich Upcycling-Projekte mag, habe ich mich für ein ausrangiertes Schneidebrett entschieden. Das ist wirklich ein Blickfang - groß, aus massivem Holz mit  charakteristischen Gebrauchsspuren. Brandmalerei gehört nicht zu meinem Hobby, das sieht man auch. Aber etwas selbst zu kreieren, finde ich immer spannend!
Für mein Motiv habe ich mehrere Schablonen benutzt. Mit einem Brennkolben habe ich schon lange nicht gearbeitet, aber es ging erstaunlich schnell und einfach. Zum Schluss noch eine Kordel mit zwei hübschen Anhängern. Fertig!
Dieses Schneidebrett stand lange Zeit unbeachtet in einer Ecke und jetzt kann sich das sehen lassen - neue Küchendeko selbst gemacht.

Sonntag, 20. November 2022

Basteln macht Spaß: Weihnachtskarten

Heute konnte ich endlich wieder basteln! Zwei Karten, relativ einfach und ganz unterschiedlich. Die erste ist groß und lustig. Hier habe ich mit Sticker und Metallic-Karton gearbeitet.
Die zweite Karte ist kleiner und wird im Briefumschlag aus einer alten Stadt/Landkarte überreicht. Ich benutze gerne die ausrangierten Landkarten für solche Sachen.
Das war eine schöne Beschäftigung an diesem trüben, kalten Tag.

Samstag, 19. November 2022

Stricken macht Spaß: Kaschmirmütze

Ja, wir haben Winterzeit, obwohl es gar nicht danach aussieht. Man fühlt das aber ganz deutlich. Für diese Mütze habe ich ewig lange gebraucht und jetzt ist sie endlich fertig. 
100% Kaschmirwolle, 2 Kontrastfarben, gestrickt in Jacquardtechnik. Jacquardmuster habe ich schon paar Mal gestrickt, auch aus Kaschmir und fand diese Technik sehr schön.  
Meine neue Mütze hat eine andere Form und erinnert mich witzigerweise an Ananas. Den Pompon habe ich aus den Resten gemacht, sieht etwas wild aus... Sonst bin ich sehr zufrieden, meine Geduld hat sich auf jeden Fall gelohnt.


Sonntag, 6. November 2022

Spitze im Bild

Das war ein alter Bilderrahmen, sehr dunkel und ramponiert. Die Idee mit eingerahmter Spitze schwebte mir schon lange vor. Der Rahmen selbst passte nicht zu meinem Projekt, aber seine Größe passte sehr gut zum Reststück aus Spitze. Also habe ich den Rahmen weiß angestrichen, ohne dabei auf die Perfektion zu achten - so mag ich es am liebsten. Alte Sachen haben ihren besonderen Scharm, jeder Schönheitsfehler erzählt seine eigene Geschichte, genau das finde ich so interessant...

Samstag, 5. November 2022

Pfauenfeder

Einer von diesen zwei Pfauen hat die kleine Feder verloren. Schön, dass in der Nähe jemand war, der mich gut kennt. So ist diese Pfauenfeder zu mir gekommen und ziert ab jetzt meine bescheidenen Wände mit ihrer bunten Pracht. Ich habe die Feder einfach eingerahmt. Als Hintergrund für dieses Bild habe ich bewusst das Glitzerpapier gewählt, um die Feinheiten besser in Szene zu setzen.
Als ich das Bild machte, erinnerte ich mich an Schloss Rheydt. Wie oft war ich dort und habe noch nie eine schöne Feder gefunden.
Die bunten Federn von Pfauenmännchen sind unglaublich kunstvoll. Nicht mal die schönste Farbpalette eines Künstlers kann diese Farbbrillanz widergeben. Dagegen sehen die Weibchen mit ihrem grauen Federkleid ziemlich farblos aus, als ob die Natur keine Lust mehr zum Malen hätte. Aber auch diese farblosen Federn haben ihre Faszination - dazu gibt es eine kleine Geschichte von mir "Der Zauber der Nacht".