Sonntag, 17. April 2022

Tassenkuchen mit Rosinen zu Ostern

 Süße Kleinigkeit oder Überraschung!
Diese Teigmenge reicht für zwei Tassen/Souffleförmchen:
1 Ei, 2 EL Zucker, 3 EL Mehl, 2 EL Öl, 2 EL Milch, 1 EL Rosinen, etwas Backpulver, eine Prise Salz.
Alle Zutaten gut verrühren, in die Förmchen/Tassen füllen und bei 180°C ca. 25 Min. backen. Abkühlen lassen, evtl. mit Puderzucker bestäuben und genießen!

Mittwoch, 13. April 2022

Stadtgarten-Projekt 2022: Rasengarten

Die Gartensaison hat begonnen und zum Basteln habe ich momentan weder Zeit noch Lust. Also bin ich fleißig in meinem schönen Garten. Gestern habe ich auf meiner "Parzelle 23" wieder ein neues Projekt angefangen. Ich besitze kein Haus, aber einen Ziergarten, dem ich einen Namen gegeben habe, eben - Parzelle 23. Mein neues Projekt ist ein kleines Blumenbeet mitten auf der Rasenfläche. Ich möchte gerne einen natürlichen Garten haben und versuche verschiedene Ideen umzusetzen. 
Zuerst habe ich alles ausgemessen und einen Kreis gezeichnet, ca. 1,40 m im Durchschnitt. Dann so eine Art "Zaun" aus Rankhilfen rundherum aufgestellt. Wenn der Rasen gemäht wird, soll der Rasengarten unberührt bleiben, damit die Insekten dort eine Zuflucht finden können, so hoffe ich zumindest.
Im Kreis habe ich Erde verteilt, dann die Sonnenblumen-Samen (23 Stück!) reingedrückt und noch die Samen für Bienen und Co. ausgestreut. Darüber kam eine dünne Schicht von alten Blätter. Dabei erinnerte ich mich noch an die alten Kartoffeln im Keller, die schon keimten. Hmm... das wäre doch perfekt als natürlicher Dünger. Zum Schluß noch etwas Sand und Erde - fertig!

Als ich mir mein Werk angeschaut habe, war ich sehr zufrieden. Und plötzlich meldete sich eine Frage: Liegen die Samen jetzt nicht zu tief unter diesen ganzen Schichten?
 
Entweder wird daraus ein Kartoffelfeld, oder ein buntes Blumenbeet, oder aber ein wildes Durcheinander. Ab jetzt überlasse ich meinen Rasengarten der Natur. Sie wird das schon regeln und hoffentlich - mich mit einem tollen Ergebnis überraschen.
 
Also, wenn jemand eine Wette mit mir abschließen möchte, ob die Samen durchkommen oder nicht - nur zu!

Sonntag, 10. April 2022

Ein Baum - ein Leben: Genialität der Natur

 Eine Blogreihe
 
Heute ist ein perfekter Tag für ausgedehnten Spaziergang. Meinen Baum habe ich schon lange nicht mehr gesehen und dachte mir, da gibt's bestimmt etwas Neues zu entdecken! Dort ist nämlich immer viel los.
Tatsächlich. Die Narzissen zeigten sich in voller Pracht und die schöne Gans hat schon eine Familie gegründet. Die Nilgänse bei uns in der Region sind die ersten, die Nachwuchs bekommen. In manchen Jahren sieht man die Kleinen schon im Februar.  
Und mein Lieblingsbaum fängt schon an zu blühen. Die kleinen Kätzchen wollen hoch hinaus. Also doch eine Pappel?...
Am Baumfuß blüht ganz gemütlich der Gundermann
(altbewährte Heilpflanze), von wilden Hummeln und Bienen sehr beliebt. Diese blaue Farbe finde ich wunderschön!
Ich stehe gerne an diesem großen Baum und genieße die Schönheit der Natur

Dabei dachte ich mir - die Natur ist die beste Designerin, die man sich vorstellen kann! Eine einfache Köcherfliege hat Flügel, die im Sonnenschein, wie das glänzende Mosaikglas aussehen. Diese Flügel sind so genau kreiert, dass die Fliege fliegen kann. Sie sind nicht zu leicht oder zu schwer, nicht zu lang, nicht zu kurz, sondern genau richtig für einen Flug.
Das Design der Natur ist nur ein Teil ihrer unendlichen Genialität. In jeder Kreatur ist alles genau durchdacht: Ergonomie, Konstruktion, Funktionalität, Form, Farbe, sogar Geruch, ganz zu schweigen von Schönheit.   

Auch die Natur selbst ergibt einen Sinn - alles dreht sich nur ums LEBEN! Ein  Kreislauf, in dem jedes Geschöpf für ein weiteres Leben sorgt.