Frühlingsblumen in Frühstückstüten aus Papier - ein nettes Mitbringsel, individuell und kreativ! Die Tüten habe ich zuerst zerknüllt, so lassen sie sich besser in die Form bringen. Dann noch kleine Details wie Schildchen und Schmetterlinge angebracht und voila - bereit zum Verschenken!
Montag, 14. März 2022
Dienstag, 1. März 2022
Ein Baum - ein Leben
Eine Blogreihe, die sicherlich viel Spaß machen wird.
Die Maulwurfhügel, die ich letztens vor dem Baum entdeckt habe, sind mehr geworden. Also sind die Maulwürfe auch in kalten Tagen aktiv. Ich wusste gar nicht, dass sie gar keinen Winterschlaf haben. Sie gehen einfach tiefer unter die Erde und suchen dort nach Nahrung. Wenn man sich intensiv mit Natur beschäftigt, staunt man immer wieder, wie faszinierend ihre Lebewesen sind.
Das Maulwurfleben ist einzigartig und voller Wunder. Allein das, dass er unter der Erde so lange aushalten kann, ist schon phänomenal. Mutter Natur hat ihn mit allem ausgerüstet, damit er keine Probleme mit Sauerstoff bekommt.
Zwischen den Maulwurfhügel lagen noch alte Blätter und Äste. Da habe ich mich gefragt, welcher Baum ist es überhaupt?
Diese Blätter erinnern mich an eine Pappel, aber es gibt mehrere Arten. Welche ist es? Ich vermute mal eine Schwarzpappel. Im Frühjahr weiß ich mehr.
Und heute habe ich schon den ersten Zitronenfalter gesehen.
Abonnieren
Posts (Atom)