Oxymel besteht aus Essig (oxos) und Honig (meli) und gehört zu den alten Heilmitteln. Das ist ein neues Thema für mich und weil ich Honig sehr liebe, wollte ich natürlich auch Oxymel ausprobieren. Kräutertinkturen ohne Alkohol finde ich auf jeden Fall besser. Heute hatte ich Zeit und Lust, meine Oxymel-Tinkturen anzusetzen. Dafür habe ich besondere Kräuter ausgesucht:
Eleutherococcus senticosus (Borstige Taigawurzel) - wirkt sehr gut gegen Müdigkeit, depressive Stimmung im Winter und stärkt Immunsystem
Duftrose von David Austin "Munstead Wood" aus meinem Garten - hat
beruhigende und aufhellende Wirkung, auch zum Verfeinern von Speisen gut
geeignet
Cistus ladanifer (Lack-Zistrose) - ist antibakteriell, antiviral, baut Abwehrkräfte auf und unterstützt die Atemwege
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen