Biber in Mönchengladbach? Das konnte ich kaum glauben!
Und heute habe ich die Biberspuren mit meinen eigenen Augen gesehen. Vor allem die Stelle schien mir absolut unmöglich zu sein. Und zwar der Bresgespark, wo momentan alles gerodet wird. Diese Biber sind wohl hart gesotten und ignorieren vollkommen die Baumaßnahmen, Lärm und auch Menschen, die dort vorbei laufen. Ich habe noch nie einen Biber gesehen, aber die Fraßspuren am Rhein in Bad Säckingen. Im Bresgespark ist der sogenannte Schnittplatz klar zu erkennen. Dort werden die Stücke von Gehölzen vom Biber „geerntet“ und fortgeschleppt, um an anderer Stelle daran zu fressen (Fraßplatz) oder um die Äste und Zweige als Baumaterial zu nutzen (z. B. zum Dammbau).
„Gemeinsam mit der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Mönchengladbach beobachtet der Niersverband die Entwicklung und stimmt sich bzgl. evtl. zu ergreifender Maßnahmen und eines Bibermanagements ab. Hierzu kontrolliert die Behörde regelmäßig die betroffenen Bereiche.“
Ich wünsche der Familie Biber viel Glück!