Freitag, 18. Dezember 2020

Parkanlagen: Schmölderpark – die grüne Oase Rheydts

Das ist eine schöne und überschaubare Parkanlage, die eine lange Geschichte hat. Carl Julius Schmölder (1838-1906) war ein industrieller Unternehmer, geboren in Rheydt (heute Mönchengladbach). Er war der Gründer des „Verschönerungsvereins“, der unter anderem auch die Entstehung dieser grünen Anlage im Schmölderpark förderte. Die Parzelle für den Park war eine verwilderte Waldparzelle. In 1892-1893 fanden die wichtigsten Baumaßnahmen statt und der Park bekam seinen ersten Namen Kaiserpark. Im April 1893 wurde der Kaiserpark feierlich der Öffentlichkeit übergeben und später im 1949 in Schmölderpark umbenannt.
Dieser
Park, fast 16 ha, besticht durch seine klaren Linien. Es gibt einen kleinen Teich, der wunderbar zum Gesamtbild passt. Der imposante Pavillon wird als Konzertmuschel genutzt. Der historische, über 25 Jahre alte, Gedichtweg zieht sich durch die Anlage. Auch ein Ehrenfriedhof ist in den Park integriert. Außerdem noch Spielplätze und das Restaurant-Gebäude von der ehemaligen Vitrine, die leider aufgegeben wurde. 
 
Ca. 180 Jahre alte Buchen gehören noch heute zum Grundbestand. Auch seltene Nadelgehölze schmücken diese grüne Oase. Große Wiesen und gut angelegte Blumenrabatte sind für Besucher eine Augenweide. Angenehme Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Die ganze Anlage ist sehr gepflegt und erstaunlich sauber! Meine Sauber-Aktion war zum ersten mal nicht erfolgreich, es gab einfach keinen Müll!!!
Um die Parkanlage kümmert sich der Förderverein Schmölderpark e.V.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen