So sieht meine Bienenweide im Hochbeet heute aus - ganz schön wild!
Die kleine weiße Schönheit hat sich endlich offenbart und erzählt, was sie ist: Buchweizen! Das hätte ich nie im Leben gedacht, aber jetzt sehe ich das selbst – an den Samen. Dieses Pseudogetreide (Fagopyrum) kenne ich sehr gut. Neben Hirse, Reis und Co. schmeckt es hervorragend. Aber ok, es blüht in meinem Hochbeet als Nahrung für Insekten, die immer willkommen sind.
Mittlerweile sind auch ein paar neue Pflanzen dazu gekommen.
- Feldmohn (Papaver rhoeas)
Ich stelle fest, das Saatgut „Bienenweide“ ist reine Pflanzensammlung aus der Landwirtschaft. Das sind vorwiegend Futterpflanzen für Vieh und nur ein paar Wildkräuter. Umgekehrt wäre es, in meinen Augen, besser. Aber ich bin kein Insekt und glaube, sie freuen sich über jedes nektarreiches Gewächs.
Ein Teil blüht noch und ein Teil bildet fleißig Fruchtstände. Das freut mich!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen