Mittwoch, 31. Dezember 2014

Meine Neujahrsmuffins.

Diese Muffins sind durch Experimente, verschiedene Rezepte, Ideen sammeln und meine Einfälle entstanden. Ich bin keine große Bäckerin, streng nach Rezepten kann ich nicht backen, bei mir geht immer etwas schief, deshalb mache ich einfach aus dem Bauch heraus. Für den Bauch aus dem Bauch, passt!
Ich liebe Muffins! Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ganz praktisch. Man muss sie nicht teilen, wie einen Kuchen. Man kann jeden einzelnen gestalten, wie man möchte. Man kann mit Zutaten viel ausprobieren... und einfach zu jeder Stunde genießen...

Im vergangenen Jahr 2013 habe ich mir vorgenommen, jeden Monat ein neues Gericht zu testen. Es ist super gelungen, an manchen Monaten waren es sogar zwei. Und jetzt, wo sich das Jahr langsam  verabschiedet, backe ich meine ersten Neujahrsmuffins, als ein Willkommensgruß für das neue 2015! 

Meine Neujahrsmuffins haben auch eine gewisse Symbolik für mich. Erstmal kann man nach der Weihnachtsplätzchen-Bäckerei vieles, was übrig geblieben ist, verwenden (gemahlene Nüsse, Gewürze usw). Auch Rotwein, was man gerne trinkt. Aber genug geredet, hier ist mein Rezept:
 
12 Neujahrsmuffins (1 für jeden Monat!)
100g Zucker                                                                       
2 Eier                                                                                  
200g Mehl                                                                           
125ml (1/8) Rotwein
125g (Hälfte von ganzem Päckchen) Butter
50g gemahlene Mandeln
1 Teelöffel Kakao
halbes Päckchen Backin
Extras:   Schoko-Trüffel + verschiedene Gewürze (Kardamom, Zimt)

Zuerst Backförmchen auslegen. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Für den Teig Zucker mit Eier gut verrühren, Mehl mit Backin dazugeben. Alle Zutaten gut vermischen. Rotwein langsam zufügen. Dann die weiche Butter (Zimmertemperatur) und die Mandeln dazugeben. Die Teigmasse wird ganz fluffig. Zum Schluß kommen noch Kakao und Gewürze. Den Teig in Backförmchen füllen und Trüffelschokoladen reindrücken, in den Backofen schieben und bei 180°C ca. 20 Min. (Umluft) backen
Nach dem Backen die Neujahrsmuffins abkühlen lassen
Sahne steif schlagen und servieren. Guten Appetit! Der Clou dabei ist die Trüffelfüllung als Überraschung. Guten Appetit!
 

Sonntag, 28. Dezember 2014

Mützen-Fotoshooting im Schnee.

Ja, gestern ganzen Tag hatten wir Schnee, der Winter ist da. Und heute schien die Sonne, das Wetter war einfach traumhaft schön! Winterlich schön.
 
 
 
 
Ich liebe Mützen und auch Stricken. Also habe mir drei neue Mützen gestrickt, natürlich alle  unterschiedlich. Sie sind wunderschön geworden und sind sehr angenehm zu tragen.
Diese ist aus reiner Schurwolle
Diese aus reiner Alpaka-Wolle, sehr warm trotz Lochmuster
 
 Diese ist besonders weich, aus Alpaka-Wolle-Gemisch
 

Freitag, 26. Dezember 2014

Edles Lesezeichen

Weihnachtszeit ist die Zeit der Bescherung. Für besondere Menschen - besondere Geschenke. Es ist nicht einfach ein Geschenk zu finden, wenn eigene Ansprüche sehr hoch sind. Um so mehr macht es Spaß etwas Neues auszuprobieren!
Ich habe schon mal Lesezeichen genäht, aber noch nie so aufwendig gestaltet. Übrigens das Buch ist lesenswert ;-)
 
 
 
 

Montag, 15. Dezember 2014

Geburtstagsgeschenk

für eine ganz liebe Person! Manchmal ist es schwierig mit Geschenken. Man mag den Menschen, hat aber keinen engen Kontakt und möchte nicht die Grenzen überschreiten. Ich habe mir den Kopf zerbrochen, weil ich etwas Besonderes machen wollte. Tausende Ideen wirrten in meinem Kopf, ich konnte mich für nichts entscheiden! Und dann auf einmal war es da. Eine Karte zum Aufstellen (Stern-Karte) mit schönen Bildern und lieben Wünschen, die ich noch schreiben werde...
 
 Größe 15,5 x 15,5cm und 2,5cm dick
 
 
 
 Auf dem Tisch sieht das super aus - ein schöner Blickfang!
 
 
 
 
 
 

Sonntag, 14. Dezember 2014

Adventskranz

 
Das war unsere kreative Teamarbeit - ich bin ganz stolz darauf
Mein eigener Entwurf. Das Holz ist so ein dankbares Material!
 Bei dieser Arbeit habe ich verschiedene Techniken umgesetzt
 Kleben, Spachteln, Lackieren, Schablonieren usw.
 
 
 
Wenn die Kerzen leuchten, dann sieht es im Dunkeln einfach klasse aus!

Samstag, 13. Dezember 2014

Stern-Karte zur Weihnachten

Diese wunderschöne Weihnachtskarte habe ich für eine liebe Freundin gemacht! Es ist viel Arbeit, aber sieht super aus und ist gleichzeitig eine wunderbare Weihnachtsdekoration für den Tisch. Auf jeder Seite ist etwas zu sehen! Größe 10 x 10 cm.
Diese Art von Karten habe ich irgendwo im Netz gesehen und fand sie einfach toll! Nach einiger Fummelei habe ich das auf meiner Art umgesetzt. Das Prinzip ist einfach, nur muss man viel kleben. Am besten mit Doppelklebeband, so geht es am schnellsten. Man macht zuerst 5 Karten (rot) in eine Größe, dann 5 andere ca 1 cm. kleiner (grün) und klebt die jeweils zusammen, Kante an Kante.
 
 
 So sehen die dann fertig aus
 Dann klebt man jeweils die Rückwände zusammen
 
Zum Schluß sieht es aus wie ein kleines Buch
Jetzt kann man die Vorder- und Hinterseiten gestalten, aber zuerst kommt das Bändchen zum Festhalten
 
Voila: Die Stern-Karte ist fertig! Es hat Spaß gemacht und ich hoffe die Beschenkte wird sich sehr darüber freuen