Donnerstag, 24. April 2014

Tipps und Tricks: Schöne Karte

 
Heute habe ich zum ersten Mal die Stempeltechnik ausprobiert. Meine Begeisterung kennt keine Grenzen!
 
Zuerst Papier zurecht schneiden, dann bestempeln und mit Nibs kolorieren
 
  
Zwischendurch immer mit einem Heißluftfön (kein Haarfön) trocknen, damit Tinte festbleibt
 
 
Jetzt den Hintergrund vorbereiten, solange das kleine Bild mit Frauengesicht trocknet
 
 Stempelfarbe mit Wasser besprühen, das bringt zusätzliche Effekte
 
 
Stempel mit Schriften finde ich einfach genial!
 
 
 Schöner Glanz in Gold, die Ränder habe ich grün gefärbt
Jetzt kommt eine gaaanz neue und total spannende Technik für mich - Embossing
 Mit Embossingstift Akzente setzen
 mit Embossingpulver bestreuen
 
 mit Heißluftfön behandeln
Nach dem Trocknen kommen kleine Elemente ins Spiel
 
 
 
 
 
 
 
VOILA, das kleine Kunstwerk ist fertig!
 

Mittwoch, 23. April 2014

Osterausstellung im Schloß Wickrath

Sie war wunderschön. Das Wetter hat mitgespielt und wir haben sehr viel Spaß gehabt! Zwei Tage in diesem Ambiente ist für mich wie ein Fest.
 
 
 
 
  
  
 

Freitag, 11. April 2014

Bald ist Ostern!

Ein Ei aus Filz - was macht man damit? Ich habe daraus einen "Türkranz" gemacht, perfekt als Osterdeko! Den Holzrahmen mit dem Hasen habe ich mit Spitze mittels Decoupage-Lack verziert. Das war eine feine Arbeit, die viel Geduld verlangt hat. Dann habe ich noch die passenden Blumchen angebracht und eine schöne Schleife mit kleiner Glocke gemacht. Sieht hübsch aus!
 
 
 

Kleine Blumen aus Stoff

Solche Blümchen braucht man immer! Wenn man sie selbst macht, kann man viele Stoffreste sinnvoll einsetzen. Geignet sind nur dünne, feine Stoffe (z.B. Gardinenstoffe, Atlasstoffe usw). Für diese Arbeit brauchen wir syntetische Stoffe, Kerzenlicht, Pinzette, Nadel, Faden,  Perlen.
 
Zuerst den Stoff in kleine Kreise schneiden. Dann mit der Pinzette einfach über Kerzenlicht halten und beobachten, wie der Stoff sich verändert und darauf achten, dass der Rand nicht schwarz wird!
 
 
Auf diese Weise machen wir viele Blütenblätter, die wir dann mit einer Nadel zu einer Blüte zusammenfügen. Dann noch eine kleine Perle in die Mitte setzen und
 
Voila: Das Blümchen ist fertig!