Donnerstag, 30. Januar 2014

Meine Rockparade

Neulich, weil ich letzte Zeit so viel stricke, hat mich jemand gefragt, ob ich auch einen Rock stricken würde. Nein, nicht. Dafür aber gerne häkeln! Ich liebe Röcke und trage sehr gerne meine eigenen. Hier ist meine Rock-Parade, nach meinen eignenen Entwürfen gemacht.
 
Mein erster Rock, diese Arbeit war auch am schwierigsten. Mit Netzgabel und Häkelnadel, unendliche Reihen. Ein warmer Rock mit Futter. November 2009, diesen Rock habe ich damals zu meiner neuen Tasche gemacht, passte perfekt
Danach kam dieser Rock aus Wolle-Polyacryl-Gemisch. Kurz, flott und einfach gehäkelt. Ihn habe ich
2011 auf der Creativa in Dortmund getragen und dieses Foto wurde auch in einem Artikel über mich in The Knitter Magazin abgebildet
zusammen mit einem anderen Rock von mir. Das ist mein Lieblingsstück! Aus BW/Viskose Gemisch mit wunderschönem Ananas-Muster. Die Farbe ist ein Traum! 
 
 
 Auch einen Rock auf Bestellung durfte ich machen, aus reiner Wolle
 
Schön lila für den Sommer, BW/Viskose, ein Hüftrock, luftig und schwungvoll!
Auch Schwarz darf nicht fehlen, lang und elegant, reine Viskose
 Dieser braune Rock gefällt mir auch gut, schönes Ananasmuster, BW/Leinen
 Und das ist mein letztes Werk aus Alpaka, super leicht, weich und Flammenrot! Mai 2013

Mittwoch, 29. Januar 2014

Mütze: Bunte Kreise

Stricken im Winter macht immer Spaß. Ich hatte noch Wollreste, sie passten farblich sehr gut zusammen, also musste eine Mütze her. Sieht schön aus, Hauptsache bunt! Meine absolute Lieblingsmütze.
 
 
Dieses Bild habe ich vor einem Jahr in meinem Garten gemacht
So sieht es heute aus
Und im Schrebergarten blühen noch die englischen Rosen, Geranien und ja, sogar Lavendel!
 
 
 
 

Sonntag, 26. Januar 2014

Ungeliebte Mohairwolle

Ganz ehrlich, ich mag Mohairwolle nicht. Aus vielen Gründen. Es juckt teilweise auf der Haut, nach dem Waschen bleiben die Haare überall haften, beim Aufriffeln kriegt man selbst die grauen Haare. Und seltsamerweise habe ich mehrere Stricksachen aus Mohair.
Zuerst war dieses Set: Schal mit Mütze. Wolle von Filatura Di Crossa
 
 
Danach kam ein Dreiecktuch. Kaum zu glauben, dass das auch Mohairwolle war! Stand jedenfalls auf den Etiketten. Die Gelbe war aus England, von englischen Schaffen. Die Blaue aus Frankreich, von französischen Ziegen. Also mit diesem Werk habe ich das Unmögliche möglich gemacht - England mit Frankreich vereint!
 
Nach diesem Tuch kam die rote Mütze. Sie ist suß! Super warm und ein wenig haarig. Die Wolle ist auch aus Frankreich... von den wilden französischen Ziegen. Und hier schon beim Stricken habe ich mir gedacht, eigentlich mag ich Mohair gar nicht!
 
 
Aber es war noch nicht alles! Zu guter Letzt kam noch ein Loop-Schal. Da hatte ich wirklich keine Lust mehr... Aber hartnäckig wie ich bin, habe ich doch zu Ende gestrickt. Es ist sehr warm, leicht, aber unheimlich haarig. Kid-Mohair ist nicht meine Sache...
 
Also Schluß mit Mohairwolle... wir sind geschiedene Leute!

Montag, 13. Januar 2014

Mütze: Koralle

Ich mag diese Farbe - Koralle. Weil es draußen wieder frisch geworden ist, wollte ich zu meinem warmen Schal eine passende Mütze stricken. Den Schal habe ich von vielen Jahren in Schottland gekauft, Lambswool beste Qualität. Zum Glück gab es in unserem QuiltersCorner in Gladbach auch passende Wolle. Sogar meine geliebte Alpaka, doppeltes Glück.
Meine Mützen, von denen ich nicht genug habe, designe ich selbst (übrigens wie auch alle anderen meine Kreationen). Für diese Alpaka-Mütze habe ich 2 Knäuel gebraucht. Gestern beim Spaziergang im Volksagarten/Düsseldorf habe ich diese Mütze zum ersten Mal getragen, bin sehr zufrieden!
 
 

Samstag, 11. Januar 2014

Es war einmal....

Es war einmal vor vielen Jahren. Im tiefsten Erzgebirge saß eine Frau an ihrem Klöppelsack und zauberte wunderschöne Klöppelspitze. Liebevoll bewegte sie die Klöppeln hin und her. Ihr Gesicht erleuchtete von einem glücklichen Lächeln... Die heile Welt....
 
Ich liebe Klöppeln! Es ist so beruhigend, damit zu arbeiten. Während der Arbeit machen sie ein schönes Geräusch, ob sie miteinander sprechen würden. Diese tollen Klöppeldeckchen kamen per Zufall in meine Hände.
 
Sie passen wunderschön zum Kerzenschein und nicht nur...
 
   

Freitag, 10. Januar 2014

Manchmal...

Manchmal muß man auch los lassen.... Es gibt Projekte, die irgendwie schon am Anfang keine Kraft haben. Dann liegen sie jahrelang in Schubladen, werden gerne vergessen und immer wieder weiter weg geschoben. Tja... dann muß man sich davon trennen! Vielleicht tut das sogar weh)))) Aber man muß einfach durch, um für etwas neue Platz schaffen.
So war das auch mit meinen beiden Puppen. Genau genommen ist es nur eine Puppe, die zweite. Die erste

Mittwoch, 8. Januar 2014

Glaube an deine Träume!

Es war einmal eine kleine hübsche Puppe. Sie lebte in einem Karton. Das war ein großes Karton, das in einem großen Regal in einem großen Spielzeugladen stand. Es war dunkel und einsam in diesem Karton. Manchmal hörte sie lachende Stimmen von draußen, dann wurde sie traurig.
 
Sie träumte von einer anderen Welt, die bunt ist! Einer Welt in Farben mit duftenden Blumen, erfüllt von Lachen und Glück. Sie glaubte fest daran, dass sie das eines Tages erleben wird.

Und....

… und eines Tages....

An einem wunderschönen Sommertag ging plötzlich der Kartondeckel auf! Die Puppe sah ein strahlendes Mädchengesicht, das sie glücklich anlachte. Das Mädchen nahm behutsam die Puppe aus dem Karton raus und drückte sie voller Liebe ans Herz. Die Puppe hörte auf einmal den Herzschlag und dachte „So klingt also ein glückliches Herz…“

Das Mädchen sagte „Komm, lass uns im Garten spielen!“
Zum ersten Mal sah die Puppe den Sonnenschein und die Blumen. Ihr Traum ist in Erfüllung gegangen… Ihr Traum wurde wahr, weil sie fest daran glaubte.
 
Glaube an deine Träume!
Glaube vom ganzen Herzen!
Dieses Kunstwerk habe ich extra für den Wettbewerb im Rahmen der Osnabrücker Messe "Nadel & Faden" gemacht. Es war Herbst 2012, das Thema hieß "Blau". Meine Arbeit habe ich später  zurückbekommen, sie kam nicht mal unter 50 Besten. Ob ich enttäuscht war? Natürlich war ich enttäuscht, aber nicht lange. Ich liebe diese Stickerei!

In diesem Jahr habe ich unerwartet eine Einladung aus Osnabrück bekommen. Meine Arbeit war ja so schön gewesen, ob ich vielleicht Lust hätte, wieder an einem Wettbewerb teilzunehmen...
Und hier sind die Details meiner Interpretation der Farbe Blau. Diese Arbeit war sehr aufwendig. Alles reine Handarbeit, sogar die Spitze habe ich selbst geklöppelt.